Interview mit Sylvia Platzer
In der 86. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Sylvia Platzer. Sylvia ist seit 2021 im Bezirksmuseum im Wissenschaftlichen Service tätig. Sie recherchiert für die Sonderausstellungen des Bezirksmuseums, so zum Beispiel für „Medizin“ über die jüdischen Ärzt:innen Ida Eckstein, Seraphine Fried und Felix Taglicht. Für die Ausstellung zum Thema Bildung über die Lehrerin, Schriftstellerin und Vortragende Rosa Barach. 2024 hat Sylvia Platzer über Personen, nach denen im 15. Bezirk Parks benannt sind, geforscht und 2025 zum Thema RF 1945-1955 hat sie zu den drei Bezirksvorstehern, die in diesem Zeitraum tätig waren recherchiert.
Sylvia Platzer ist im Team für ihre Hartnäckigkeit und ihre Genauigkeit bekannt. Sie lässt auf der Suche nach Fakten nicht locker, ist kreativ und findet immer wieder erstaunliche Details heraus. In diesem Interview erfahren Sie mehr über den Menschen Sylvia Platzer, wie sie sich einem neuen Thema nähert, auf welch verschlungenen Pfaden sie manchmal forscht, wie und warum sie im Bezirksmuseum gelandet ist und was ihre bisher größten Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche waren. Und sie verrät uns auch, was ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk ist.
Birgit Dhibi ist diesmal auch wieder als Grätzelkorrespondentin tätig und berichtet von der Eröffnung des Tags der Bezirksmuseen.
Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi.
Skript: Brigitte Neichl
Klicken Sie auf das kleine weiße Dreieck im orangenen Viereck, um den Player zu starten.
Im Blogartikel zu dieser Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links.
Sie können auch oben im Player auf den "Abonnieren"-Button bzw. auf das Notensymbol oder den kleinen Kreis mit den stilisierten Schallwellen klicken. Dort finden Sie ebenfalls einige Möglichkeiten Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten zu abonnieren.
Falls Sie sich fragen, warum Sie unseren oder auch irgendeinen anderen Podcast abonnieren sollten - in unserem Podcast-Lexikon finden Sie einige Gründe, die dafür sprechen.
Wenn Sie auf "Abonnieren Android" klicken, gelangen Sie zu Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App, wie z.B.: Podcast Addict oder Castbox verwenden, geben Sie einfach den Titel des Podcasts Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten ins Suchfeld ein.
Klicken Sie auf das Spotify-Symbol oder die Überschrift - Sie werden dann direkt zu Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten auf Spotify weiter verbunden und können den Podcast dort abonnieren.
Wenn Sie auf "Abonnieren iTunes" klicken, gelangen Sie direkt zu Apple Podcasts. Dort können Sie Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten bequem abonnieren. Infos zu Apple Podcasts finden Sie hier.
Abonnieren Sie den BM 15-Channel. Sie werden dann automatisch über neue Folgen von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" und andere Videos des Museums informiert.
Sie können unseren Popdcast auch mit einem RSS-Feed abonnieren:
https://kulturpodcast15.podigee.io/feed/mp3
Infos zur Funktionsweise eines RSS-Feeds finden Sie in unserem Podcast-Lexikon.
Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie eine Auswahl anderer Apps, mit denen Sie unseren Podcast abonnieren können.
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns unter podcast@bm15.at
Übersetzer / Translator
Sie möchten die Arbeit des Bezirksmuseums mit einer Spende unterstützen?
Bitte kontaktieren Sie uns unter office@bm15.at
Unsere Pressearbeit wird unterstützt vom Online-Presseverteiler www.Connektar.de
Veranstaltungen finden auf